Architektonisches Meisterwerk am Spittelmarkt

18.08.2017 | Berlin-Mitte

Anspruchsvolles Referenzprojekt in Mitte.

Das beeindruckende Wohnensemble Berliner Neue Mitte entstand bis 2014 nahe dem historischen Spittelmarkt. An der Ecke Neue Grünstraße / Kommandantenstraße errichtete unser Auftraggeber Baywobau Berlin sechs Wohnhäuser mit 113 Eigentumswohnungen. Penta Real Estate übernahm den Verkauf. Mit Vertriebsbeginn im ersten Quartal 2012 richteten wir ganz in der Nähe des Baugrundstücks ein Verkaufsbüro in der Alten Jakobstraße ein, das Anfang April 2013 wieder geschlossen wurde – fast alle Wohnungen hatten bereits Käufer gefunden und das Büro wurde nicht mehr benötigt.

Spittelmarkt als Wohnort wiederentdeckt

Zum Zeitpunkt der Projektierung befand sich das zur alten Luisenstadt gehörende Areal an der Schnittstelle zwischen Mitte und Kreuzberg noch im Dornröschenschlaf. Zahlreiche Baulücken bestanden noch infolge des Zweiten Weltkriegs und des Mauerbaus. Wir glaubten an den Standort und wussten, dass sich hier eine neue innerstädtische Toplage entwickeln würde. Denn der Bereich zählte schon immer zu den bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Der Spittelmarkt selbst gilt als Keimzelle Berlins und wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem Verkehrsknotenpunkt. Durch den schnellen Straßenbau in der Gründerzeit wurde der Stadtraum neu gegliedert und es entstand eine komplexe Randbebauung mit gutbürgerlichen Wohn- und Geschäftshäusern. Fast alle dieser Bauwerke wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört oder schwer beschädigt.

Zentrale Lage mit Top-Anbindung

Das Projekt war eines von mehreren Wohnbauvorhaben rund um den Spittelmarkt. Mittlerweile sind hunderte weiterer Wohnungen in dieser Spitzenlage entstanden, letzte Häuser befinden sich als Nachzügler noch in der Realisierung. Die Bewohner dieses neu entstandenen Wohngebiets freuen sich über Geschäfte und Gastronomiebetriebe in der Nachbarschaft, über Kultur- und Freizeitangebote. Der Spittelmarkt ist hervorragend an den Individualverkehr und an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, zum Beispiel durch den gleichnamigen U-Bahnhof der Linie U 2.

Komfortables Wohnen großgeschrieben

Die Berliner Neue Mitte richtete sich an Menschen mit dem Wunsch nach Komfortwohnen in sehr zentraler Lage. Insgesamt entstanden 113 moderne Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 159 Quadratmetern. Sie haben 1 bis 5 Zimmer und verfügen alle über einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse. In allen Zimmern wurde fußwarmes und wohnfertig versiegeltes Schiffbodenfertigparkett verlegt. Moderne sanitäre Einrichtungsgegenstände und hochwertige keramische Fliesen zählen ebenso zur Standardausstattung wie Fußbodenheizung und Wohnraumtüren mit erhöhter Durchgangshöhe. Die zweigeschossigen Foyers bieten stufenlosen Zugang zu den Aufzügen. Rückwärtig erhielt die Berliner Neue Mitte eine gemeinsame Gartenanlage. Tiefgaragenstellplätze für PKW, von außen zugängliche Fahrradstellplätze sowie teilweise verklinkerte Fassaden sind weitere Merkmale dieses gelungenen Projekts.

Zeitlose Architektur in urbanem Umfeld

Der Architekt Stephan Höhne wählte für die Berliner Neue Mitte eine sachlich-elegante Architektursprache. Er ordnete die Häuser als typische Berliner Blockrandbebauung und folgte damit der Tradition der europäischen Stadt. Ein abgerundetes und leicht überhöhtes Eckgebäude bildet den markanten Mittelpunkt des Ensembles. Seine Fassade ist mit schwarzbunten Klinkerriemchen verkleidet, die mit den weiß verputzten horizontalen Gesimsbändern, den weißen Fensterfaschen und den weißen Balkonbrüstungen einen spannungsreichen Farbkontrast bilden. Französische Fenster mit hellen textilen Sonnenschutzmarkisen sowie eine offene Eckloggia verleihen dem Gebäude seinen wohnlichen Charakter. Bei klarer Ablesbarkeit der Einzelhäuser wird der Ensemblecharakter betont. Drei über das Gesamtensemble verteilte erdgeschossige Ladeneinheiten unterstreichen diese städtische Situation.

Immer informiert:
Erhalten Sie aktuelle Projekte und Neuigkeiten per E-Mail.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erteilen Sie Ihr Einverständnis für den Empfang von E-Mails. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen bzw. die E-Mails mit einem Klick abbestellen.



Aktuelle Projekte


das hofgartenhaus, Berlin-Kreuzberg


Wismar Hafenspitze