Berlin-Pankow: Kleinstadtfeeling mit allen Vorteilen der Großstadt

Gutbürgerliche und lebenswerte Wohnqualität.
Ob Sport, Entspannung oder Kultur – den Bewohnern von Pankow fehlt es aufgrund der vielen Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten an nichts. Pankow zeichnet sich durch seine Familienfreundlichkeit aus. Nicht umsonst hat der Bezirk eine der höchsten Geburtenraten der Stadt.
„Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, nach Pankow war sein Ziel…“
Das alte Volkslied (ca. 1917) verweist auf eine Zeit, in der Pankow vor allem ein grünes Ausflugsziel für beengte Städter war. Bis heute ist viel von der grünen Stadtlandschaft erhalten geblieben, der Bezirk hat sich seinen Charakter weitgehend bewahrt. Pankow hat eine Fläche von rund 103 Quadratkilometern und ist damit der zweitgrößte Bezirk Berlins.
In der Nähe des Volksparks Schönholzer Heide entsteht Beau Pankow
Das Neubauvorhaben Beau Pankow mit seinen 17 schicken Eigentumswohnungen ist sehr gut an den ÖPNV angebunden. Die Tram-Haltestelle befindet sich unmittelbar vor der Haustür. Mit der Straßenbahn M1 welche „Am Iderfenngraben“ hält, fährt man in 12 Minuten zum S-und U-Bahnhof Pankow. Von hier aus geht es binnen weniger Minuten nach Mitte. Die Linie S2 verkehrt zwischen Blankenfelde und Bernau und verbindet Pankow mit dem Südkreuz und der Friedrichstraße. Die Linien S8 und S 85 verkehren zwischen Zeuthen und Birkenwerder (S8) und Pankow bis Grünau (S85). Die U-Bahnlinie U2 führt am schnellsten einmal quer durch die Stadt und vernetzt die Fahrgäste zwischen Pankow und Ruhleben mit dem Stadtkern (Potsdamer Platz, Zoologischer Garten, Alexanderplatz und Stadtmitte).
Dienstleistungen und Einkaufen
Im Umkreis von Beau Pankow kann man in zahlreichen Lebensmittelmärkten, Discountern und Bäckereien einkaufen. Die Einkaufsläden sind auch ohne Auto zu Fuß, mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. So läuft man beispielsweise in 10 Minuten zu Edeka, REWE und Penny in der Friedrich-Engels-Straße. Binnen 20 Minuten ist ALDI in der Straße vor Schönholz fußläufig zu erreichen. Auch eine Reihe von Fachärzten befindet sich in der Nähe am Pastor-Niemöller-Platz. Verschiedene Restaurants, vom Steakhaus über einen Griechen bis zum Restaurant mit deutscher Küche, sind fußläufig erreichbar.
Kitas und Schulen
Die Vielzahl an verschiedenen Bildungseinrichtungen ist typisch für Pankow. So befinden sich Kitas verschiedener Bildungsaufträge in unmittelbarer Nähe. Der Montessori Kindergarten ist 200 Meter entfernt und die Kita „Wirbelwind“ in der Friedrich- Engels-Straße ist ebenfalls sehr nah. Im Umkreis gibt es neben Grundschulen auch einige weiterführende Schulen, wie zum Beispiel das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße, welches mit der M1 in 10 Minuten erreichbar ist. Aufgrund der kurzen Wege können viele Kinder sogar zu Fuß in die Schule gehen.
Sport und Vitalität
Sporteinrichtungen, Sportvereine und Outdoor Sportmöglichkeiten in den zahlreichen Parks machen Pankow zu einem vitalen Bezirk. Die Nähe und Fußläufigkeit der Sportangebote regt auch Sportmuffel an sich fit zu halten. Besonders in den Sommermonaten laden die zahlreichen Parks und das große Schwimmbad mit Parkanlage dazu ein sich zu bewegen. Namhafte Fitnessstudios wie Fitness First sind mit der M1 in 10 Minuten erreichbar. Außerdem gibt es die Möglichkeit private Yogastunden zum Beispiel bei Carola Döbler in der Herbertstraße oder Personal-Training bei „design your new body“ in der Waldowstraße zu nehmen.