das hofgartenhaus bricht die Norm

Welch wunderbarer Kontrast wird mit diesem Projekt realisiert. Normalerweise befindet sich ein neues Kreuzberger Wohnhaus in der Häuserzeile einer Straße. Oft stand auf dem Grundstück ein Vorgängerbau, dessen Zeit allerdings abgelaufen war. Abriss und Neubau an gleicher Stelle. Soweit haben wir es gelernt, so wird es meist gemacht. Warum ist das bei unserem neuen Bauvorhaben anders?
Eine Perle mit Charakter
Man muss schon um die Ecke denken und auf die Suche gehen. Auf die Suche nach neuen Möglichkeiten und ungewöhnlichen Orten. Dieser Ort ist Riehmers Hofgarten. Nicht außen betrachten, sondern innen entdecken. Riehmers Hofgarten glänzt durch seine prächtigen Fassaden, durch das üppige Grün der Höfe und Gärten. Das Ensemble beeindruckt durch seine Größe und sein Gesamtbild. Maurermeister und Bauherr Riehmer verwirklichte zwischen 1881 und 1899 sein Lebenswerk. Er schuf 18 Wohnhäuser und viele Freiflächen. Er überwand die damals übliche Trennung zwischen Vorder- und Hinterhaus, er erfand eine neue und viel großzügigere Anordnung. 120 Jahre später wird nun ein kleines Detail in diesem Areal neu hinzugefügt. Für die meisten Menschen zunächst nur ein Parkplatz in wunderschöner Umgebung – für uns das ultimative Grundstück für ein sehr ästhetisches Wohnhaus. Die Suche hat sich gelohnt. Das Grundstück ist ungewöhnlich, fast versteckt. Und es bietet tolle Möglichkeiten zur Schaffung eines ganz besonderen Wohnerlebnisses.
28 Eigentumswohnungen – ein starker Entwurf
Was Riehmer vormachte, das wird nun konsequent weitergedacht. Anders sein, aber die direkte Umgebung würdevoll respektieren. Nach diesem Motto entstand die Architektur. Verantwortlich für die architektonische Gestaltung ist Ortner & Ortner Baukunst, Gesellschaft von Architekten. das hofgartenhaus schmiegt sich seitlich an eine bestehende Bebauung, es wird ein neues Highlight für jeden Betrachter. Farben und Materialien zitieren den Bestand, die Formgebung allerdings geht einen völlig anderen Weg. Umlaufende Loggien und Balkone demonstrieren eine klare und konsequente Neuformulierung des modernen Wohnens. Das Bauwerk scheint in Bewegung zu sein, nach oben springen die Geschosse ganz behutsam immer weiter zurück. Dadurch wird eine spannende Dynamik erzeugt. Von den Loggien und Balkonen schweift der Blick hinüber zu den Altbauten, zu hohen Bäumen und schattigen Plätzen. Ein Traum!
Jetzt sind Sie dran. Sie suchen eine ungewöhnliche Location? Hier möchten Sie wohnen? Nehmen Sie Kontakt auf: (030) 85 77 47 60 oder verkauf@penta-realestate.de
Aktuelle News unter www.facebook.com/das-hofgartenhaus-104765715076555