das hofgartenhaus feierte Richtfest

Mit der Fertigstellung des Rohbaus findet traditionell zur Arbeitszeit der Bauleute auf der Baustelle das Richtfest statt. Kürzlich war es soweit und das hofgartenhaus konnte diesen Meilenstein feiern – so ging es auch um 16:00 Uhr los. Nach dem Richtspruch und dem Hochziehen des Richtkranzes mit Hilfe des Krans begann der Richtschmaus im Festzelt. Es gab leckeres Essen und viele kühle Getränke, jede Menge Gesprächsstoff und dazu noch herrlich-frühsommerliches Wetter. Viele Gäste folgten der Einladung und ermöglichten damit ein schönes Fest.
Halbzeit beim Hausbau
Die Tradition des Richtfestfeierns lässt sich bereits auf das 14. Jahrhundert zurückführen. Ursprünglich diente das Fest ums Dachrichten nicht nur der Danksagung aller Beteiligten am Hausbau, sondern vor allem auch der Abgeltung von Arbeitsleistungen und offenen Rechnungen. Heutzutage geht es vor allem um den Ausdruck der Dankbarkeit für die gute Arbeitsleistung und um den „Einstand“ in die neue Nachbarschaft. Das Richtfest markiert aber auch etwa die Halbzeit bei der Errichtung eines Gebäudes. Nach Fertigstellung des Rohbaus beginnt der Innenausbau. Dazu gehören u.a. die Installation der Elektroanschlüsse sowie der Heizungs- und Sanitäranlagen, das Verputzen der Innenräume, das Gießen des Estrichs, der Anschluss der Treppen, der Einbau der Türen und des Fahrstuhls, das Verlegen der Bodenbeläge u.v.m.
Möglichkeit zur Besichtigung
Käuferinnen und Käufer konnten sich anlässlich des Richtfests natürlich auch vom Baufortschritt ein Bild machen, ihre Wohnungen in Begleitung durch uns besichtigen und in Vorfreude schwelgen. Darüber hinaus hatten aber auch Interessierte und Menschen aus der Nachbarschaft die Gelegenheit zum näheren Kennenlernen des Neubaus.
Durchweg positives Feedback
Von der besonderen und lärmgeschützten Lage des Gebäudes waren die Besucher:innen beeindruckt. Keine Verkehrsgeräusche vom Mehringdamm oder von der Yorckstraße waren zu hören – stattdessen Vogelgezwitscher und die Stimmen der Gäste. Angesichts der schattenspendenden hohen Bäume kam auch kühle Luft herübergeweht, ein wichtiger Faktor für eine Wohnlage mitten in Berlin. Für die Besichtigung des Rohbaus waren alle Vorbereitungen getroffen: Absturzsicherungen ermöglichten den risikolosen Zutritt zu den verschiedenen Etagen und zu den Wohnungen. Ganz oben freilich war das Staunen vorprogrammiert. Noch ohne Fenster bot die Großzügigkeit der Wohnungen mit den überzeugenden Grundrissen für die Gäste ein echtes Aha-Erlebnis.
Es sind noch Eigentumswohnungen zu haben
Wenn Sie sich für das hofgartenhaus und eine der Wohnungen interessieren, dann besuchen Sie unsere Projekt-Website https://das-hofgartenhaus.de/ oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns zur individuellen Terminvereinbarung auf. Sie erreichen uns unter (030) 85 77 47 60 oder verkauf@penta-realestate.de. Gern zeigen wir Ihnen das hofgartenhaus von innen und gehen mit Ihnen durch die noch verfügbaren Wohnungen.