Der Bezirk Neukölln ist wie eine Stadt in der Stadt

Penta Real Estate ist in allen Berliner Bezirken aktiv und verfügt durch die große Erfahrung seit 1990 über detaillierte Kenntnisse der spezifischen Lagen in den Bezirken, Ortseilen und Kiezen. Die Stadt ist wirtschaftlich, politisch und auch hinsichtlich des Wohnens in ständigem Wandel – so bestand Berlin 1990 noch aus 23 Bezirken. Im Rahmen der Gebietsreform 2001 wurde die Zahl auf zwölf reduziert. Nur drei der früheren Bezirke blieben unverändert bestehen: Neukölln, Reinickendorf und Spandau. Wir beobachten die spezifischen Entwicklungen in den Lagen sehr genau und beleuchten heute einen der drei unverändert fortbestehenden Bezirke etwas genauer: Neukölln.
Eine der Keimzellen Berlins
Neukölln trug bis 1912 den Namen Rixdorf und ist seit 1920 ein Berliner Verwaltungsbezirk. Die Ursprünge gehen zurück auf die Dörfer Britz, Buckow, Rudow und Rixdorf. 1360 wurde Rixdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die Einwohnerzahlen des Dorfs Rixdorf stiegen rasant – von 2.500 Einwohnern im Jahr 1830 auf 80.000 im Jahr 1899. Mit dem Erhalt der Stadtrechte 1899 beschleunigte sich der Zuzug und 1920 lebten in Neukölln bereits 253.000 Menschen. Heute zählt der Bezirk mit den Ortsteilen Neukölln, Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt insgesamt mehr als 320.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Ungefähr so viele Menschen leben beispielsweise in Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Augsburg oder Wiesbaden.
Neukölln überrascht
Hermannplatz, Sonnenallee, Karl-Marx-Straße, Britzer Garten – diese Orte kennt jeder in der Stadt. Aber es gibt weit mehr zu entdecken: zeitgenössische Kunst in Fabriketagen, ruhige Straßen mit Einfamilienhäusern, Europas größtes Hotel-, Kongress- und Entertainment-Center, ein permanentes Veranstaltungsangebot und unendlich viele Gastrobetriebe. Die bunte Mischung ist international und in stetem Wandel. Die ganze Bandbreite des Angebots mit vielen Tipps und Links können Sie hier kennenlernen: www.visitberlin.de/de/districts/neukoelln
Ein hervorragender Bezirk zum Leben
Seit Jahren entwickelt sich Neukölln immer mehr zum angesagten Trendbezirk. Als Wohnort von Künstlern und Studenten, von Ur-Berlinern und Zugezogenen, von Menschen aus vielen Nationen ist der multikulturelle Zeitgeist ansteckend positiv und derzeit noch bezahlbarer als der benachbarte Schwesterbezirk Kreuzberg. Die Auswahl an Freizeitangeboten ist riesig, die verkehrliche Anbindung und Infrastruktur für das tägliche Leben perfekt. Neukölln will mehr und kann auf das Engagement und die Euphorie der hier lebenden Menschen zählen. Interessante Persönlichkeiten aus dem Bezirk lässt das Bezirksamt Neukölln auf der eigenen Website zu Wort kommen: www.typischneukoelln.de
Viel Potenzial für neue Projekte
Mit einem Bestand von rund 160.000 Wohnungen gehört Neukölln zu den Schwergewichten in Berlin und ist dicht bebaut. Die durchschnittliche Wohnungsgröße liegt bei etwa 70 Quadratmetern. Altbauten und Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit halten sich beim Bestand etwa die Waage. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach weiterem Wohnraum hat die Bautätigkeit im Bezirk in den vergangenen Jahren zugelegt und wird auch auf ähnlichem Niveau mit schätzungsweise zirka 1.000 Wohneinheiten pro Jahr fortgesetzt.
Weitere Infos zu Neukölln: www.berlin.de/special/stadtteile/neukoelln/908298-5170841-neukoelln.html