Deutsche Ferienziele sehr gefragt

Inlandstourismus boomt das achte Jahr in Folge.
Der Tourismus ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein stark wachsender Wirtschaftszweig. Im Vergleich zu anderen Ländern entwickelt sich Deutschland allerdings schneller. Welche Gründe hat das? Einerseits wird in die deutschen Urlaubsregionen kräftig investiert: Infrastruktur, Kulturangebote, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen wurden in den vergangenen Jahren deutlich aufgewertet – und die Entwicklung setzt sich fort. Auf der anderen Seite ändert sich auch das Urlaubsverhalten aufgrund des demografischen Wandels. Mit zunehmendem Alter verreist man gern in nahe Ziele. Dritter wichtiger Aspekt ist nach wie vor das Thema Sicherheit. Die Krisen in vielen Urlaubsländern machen Deutschland als Urlaubsziel noch attraktiver.
Sonne ohne Reue genießen
In Zeiten des Klimawandels sind Ziele in Deutschland bei Urlaubern jeden Alters gerade im Sommer beliebt. Wenn in Griechenland, auf Mallorca oder in der Toskana die sengende Mittagshitze das Quecksilber auf 40 Grad im Schatten treibt, bleibt es in Deutschland noch erträglich. Reiseziele an den deutschen Küsten versprechen besonders viele Sonnenstunden (über 1.900 Stunden Sonnenschein im Jahr an vielen Ostseezielen) bei angenehmen Temperaturen. Außerdem herrscht an der See ein gesundes Reizklima, welches das Immunsystem stärkt und die Atemwege befreit. Vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten sind in diesem Klima möglich – anders als in manchen Urlaubsregionen des Südens wo man sich in der Hitze am liebsten gar nicht bewegt.
Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts bleibt der Deutschland-Tourismus das achte Jahr in Folge auf Rekordkurs. Von Januar bis Juni 2017 stieg die Zahl der Übernachtungen um 3 Prozent zum Vorjahr auf 205,1 Millionen. Der größte Anteil mit 168,4 Millionen entfiel dabei auf inländische Urlauber. Wo verbrachten die Deutschen generell in den vergangenen 12 Monaten ihre Ferien? 9,2 Prozent machten an der deutschen Ostsee Urlaub, ebenso viele in Spanien. Auf Platz drei kommt Italien mit 8,6 Prozent. Danach folgen österreichische Ziele mit 8,2 Prozent, die Nordsee und Bayern mit jeweils 7,3 Prozent.
Mehr ausländische Gäste
Auch Ausländer entdecken zunehmend Deutschland als Reiseregion. Insbesondere Niederländer, Spanier, Schweizer, Amerikaner und Briten schätzen unsere Feriengebiete – nicht nur wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. An den deutschen Küsten machen beispielsweise Gäste aus Schweden, Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich gern Urlaub. Ostseeurlaub als touristische Marke hat bei ausländischen Urlaubern allerdings noch keine hohe Bekanntheit und bietet sicher noch ein großes Wachstumspotenzial.
Eckernförde legt besonders stark zu
Unter den Städten und Gemeinden an der deutschen Ostseeküste zählt Eckernförde zu den besonders beliebten Zielen. So kletterten die Zahlen übernachtender Gäste in Eckernförde im ersten Halbjahr 2017 um fast zehn Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Damit liegt das Ostseebad ganz vorn. Eckernförde bietet neben der einzigartigen Wasserlage auch eine wunderschöne Altstadt mit romantischen Straßen und Gassen, verjüngt sich aber auch durch attraktive Neuentwicklungen. Das neu entstandene Highlight am Hafen ist die von Penta Real Estate realisierte Hafenspitze Eckernförde. Das vielseitige Quartier mit Ferienapartments, Lofts, Bungalows, Stadthäusern, Restaurants und Cafés hat sich mittlerweile zu einem Magnet für Touristen und Einheimische entwickelt. Das gesamte Projekt wird 2018 fertiggestellt – derzeit ist der dritte und letzte Bauabschnitt mit 40 Ferien- bzw. Eigentumswohnungen sowie sieben Stadthäusern im Bau.