Die Wohnimmobilie: krisensichere Investition in die Zukunft

31.08.2020 | Immobilienmarkt

Ob als Kapitalanlage oder für den eigenen Bedarf – der Kauf einer Wohnimmobilie ist und bleibt auch in der Krise eine solide Investition. Insgesamt hat sich der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland von der Pandemie nicht beeindrucken lassen. Die Hoffnung auf sinkende Preise haben sich mittlerweile alle Spekulanten abgeschminkt. Quer durch die deutschen Metropolen bleiben die Preise auf ähnlichem Niveau wie auch im letzten Jahr. Seit Ende 2019 stiegen die Preise in den meisten Städten sogar leicht an.

Wohnungsvermietung bleibt langfristig solide

Als Kapitalanlage kann die vermietete Wohnung langfristig durch Stabilität glänzen. Die meisten Haushalte rechnen damit, dass sich ihre Einkommen in den nächsten Monaten nicht verändern. Wohnungswechsel wird es weiterhin geben, wenn sich Lebensumstände ändern. Denkbar ist allerdings ein Wechsel mancher Mieter aus zentralen Lagen in die Speckgürtel der Städte. Hier können sie zum gleichen Mietpreis wie in der bisherigen Stadtwohnung mit mehr Wohnraum rechnen. Eine größere Wohnung könnte wegen eines zusätzlichen Zimmers, etwa als Homeoffice oder bei Nachwuchs als Kinderzimmer, der Impuls für einen Umzug sein. Auch der Wunsch nach einem Balkon oder grünem Umfeld ist in der Pandemie größer geworden und macht die Bezirke und Orte außerhalb der Innenstädte zunehmend attraktiv.

Baukosten bleiben auf hohem Niveau

Die Kaufpreise für Grundstücke, die starke Zunahme von Bauvorschriften und die Baukosten selbst haben in den vergangenen Jahren nur eine Richtung gekannt: nach oben. Preiswertes Bauen wird also auch in Zukunft nicht möglich sein. Einen Dämpfer könnten allerdingt Luxuswohnungen bekommen. Hier wurden teils weit über ortsüblichem Niveau liegende Preise gezahlt. In diesem Marktsegment hatten sich die Preise weit von den Herstellungskosten abgekoppelt und es könnte Preiskorrekturen geben.

Eine robuste Anlageform

Moderne Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern und Wohnflächen zwischen 60 und 85 Quadratmetern sind vernünftige Kaufprodukte in einem sicheren Segment. Sie werden auch in der Krise gern erworben, denn gewohnt wird immer. Als Altersvorsorge sind sie seit Jahren für Menschen mit mittlerem und gehobenem Einkommen ein fester Baustein ihrer Absicherung. Und angesichts des Wohnungsmangels kann man davon ausgehen, dass sich diese Richtung fortsetzt.

www.immobilienmanager.de/wohnimmobilienmarkt-wohnungswirtschaft-corona-gesund/150/78793/

 

Immer informiert:
Erhalten Sie aktuelle Projekte und Neuigkeiten per E-Mail.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erteilen Sie Ihr Einverständnis für den Empfang von E-Mails. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen bzw. die E-Mails mit einem Klick abbestellen.



Aktuelle Projekte


das hofgartenhaus, Berlin-Kreuzberg


Wismar Hafenspitze