Pionierarbeit in Adlershof

Neue Wohnlagen haben es mitunter schwer. Wie lebt es sich im Umfeld nach Fertigstellung der Wohnimmobilie? Stimmt die Infrastruktur? Wie ist die Anbindung? Welchen Freizeitwert bietet die neue Lage wirklich?
Diese und weitere Fragen standen im Raum als wir den Verkauf von 108 Eigentumswohnungen des Projekts Isaac Newton Park in Berlin-Adlershof 2015 angingen. Zum damaligen Zeitpunkt waren bereits einige Grundstücke des neu entwickelten Gebiets „Wohnen am Campus“ an verschiedene Bauträger verkauft, aber mit dem Baubeginn wurde gewartet. Doch wir glaubten an den Standort und freuten uns über die erteilte Baugenehmigung im Januar 2015. Nach dem Baubeginn im Juli desselben Jahres ging es mit dem Vertrieb und den Bauarbeiten schnell voran. Im April 2016 wurde Richtfest gefeiert. Ein Jahr später, zum Zeitpunkt der Fertigstellung, waren 100 Prozent der Eigentumswohnungen verkauft.
Erfolgsrezept: Lagestärken herausarbeiten und treffend kommunizieren
Die Mitarbeiter von Penta Real Estate haben ein gutes Gespür für die Mechanismen des Immobilienmarkts. Wir wissen, dass neben allen Fakten auch die Emotionen beim Kauf einer Eigentumswohnung entscheidend sind. Aus diesem Grund ist ein ausgereiftes Marketingkonzept immer wichtiger Bestandteil der Produktkreation. Beim Isaac Newton Park spielten Fragen zur Lage eine wichtige Rolle bei den Verkaufsgesprächen. Also recherchierten wir gründlich, bereiteten alle Materialien zur Projektvorstellung sehr detailliert auf und schufen neben Broschüren, Vor-Ort-Kommunikation, Anzeigenwerbung und Präsenz in den großen Immobilienportalen auch eine Facebook-Seite. Über dieses soziale Netzwerk berichteten wir regelmäßig über Adlershof, das Projektumfeld sowie die laufenden Bauarbeiten. Mehr als 2.000 Fans verfolgten unsere Berichterstattung auf Facebook, stellten Fragen, kommentierten und teilten Beiträge. Die Seite ist übrigens noch immer live: www.facebook.com/isaacnewtonpark.
Wasserreichtum in Berlins Südosten
Adlershof zählt zusammen mit 14 weiteren Ortsteilen zum Bezirk Treptow-Köpenick. Wasser, Wälder, Parks, Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete machen rund 70 Prozent der Fläche aus. Damit ist Treptow-Köpenick der grünste und wasserreichste Bezirk Berlins. Ein weiterer Pluspunkt der Lage: der Natur- und Landschaftspark Johannisthal mit seinen 68 Hektar Fläche befindet sich in unmittelbarer Nähe des Isaac Newton Park.
Zeitlose Architektursprache mit grünem Quartiersmittelpunkt
Der Grünaspekt spielte in der Vermarktung eine besondere Rolle. Wer außerhalb der Innenstadtbezirke leben möchte, der legt besonderen Wert auf naturnahe Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten, aber auch auf ein grünes Wohnquartier. Der Berliner Architekt Stephan Höhne hatte den Isaac Newton Park entworfen. Er gruppierte die vier Gebäude um einen gemeinschaftlichen Innenhof und schuf ein ganzheitliches und klar geordnetes städtebauliches Ensemble. Durch die Anordnung der Bebauungen konnte er ermöglichen, dass zirka 80 Prozent der Wohnungen mit ihren Wohnbereichen und Balkonen bzw. Terrassen zu der großzügigen Freifläche hin orientiert sind. Dieser durchgrünte und autofreie Mittelpunkt ist zum Treffpunkt der Bewohner geworden, er fördert die Kommunikation unter den Anwohnern und strahlt Ruhe aus.
In Adlershof stehen die Zeichen auf Zukunft
Durch den Campus Adlershof der Humboldt-Universität befindet sich der Isaac Newton Park in einer prosperierenden Nachbarschaft. Daten und Fakten zur Entwicklung Johannisthal/Adlershof: 420 Hektar Fläche, 6 Institute der Humboldt-Universität, mehr als 8.000 Studenten, 10 außeruniversitäre Institute und Einrichtungen, 5 Technologie- und Gründerzentren, 16.000 Arbeitsplätze, rund 1.500 realisierte oder geplante Wohneinheiten, 3 Kindertagesstätten, 2 Sportanlagen, 6 Hektar Grün- und Freiflächen sowie 26 Kilometer neue Straßen.
Beliebtes Wohnquartier, gute Kapitalanlage
Die dynamische Wohnumgebung in einzigartiger Lage zwischen zukünftigem Hauptstadtflughafen BER und Alexanderplatz machte den Isaac Newton Park zu einer zukunftsorientierten Kapitalanlage für die Käufer der Wohnungen. Denn hier in unmittelbarer Nachbarschaft zu Universität und Großunternehmen sind hochwertige Eigentums- und Mietwohnungen rar, ist die Nachfrage entsprechend hoch.