Robuster Immobilienmarkt Berlin

21.12.2022 | Immobilienmarkt

Ein Jahr voller Verunsicherungen liegt hinter uns und viele Fragen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Immobilienmärkte bleiben. Lieferengpässe beim Bau, steigende Zinsen und die Inflation bestimmen das Bild in den Medien. Wie schneidet Berlin ab in diesem Szenario? Gibt es Trends? Sinken oder steigen die Kaufpreise für Wohneigentum? Mit welchem Verlauf kann man rechnen?

Wohnungspreise in der Hauptstadt

Nach Angaben des IVD Berlin-Brandenburg sind die Verkaufspreise für Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen seit 2021 um mehr als sieben Prozent gestiegen. In Mitte liegen die Durchschnittspreise für eine 90 Quadratmeter große Wohnung derzeit bei etwa 5.900 Euro je Quadratmeter und in Charlottenburg-Wilmersdorf bei zirka 5.500 Euro. Eigentumswohnungen in Vorzugslagen verteuerten sich in den vergangenen zwölf Monaten um rund sechs Prozent.

Preisentwicklung in den vergangenen zehn Jahren

Die Berliner Immobilienpreise schienen noch vor zehn Jahren geradezu abgekoppelt vom Rest der Republik zu sein. Wohnungen in der Hauptstadt waren extrem günstig im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten. So lag der durchschnittliche Verkaufspreis 2012 für den Gesamtbestand noch bei unter 2.200 Euro pro Quadratmeter, d.h. die Preissteigerung bis heute beträgt mehr als 150 Prozent. Die Entwicklung im Segment der Neubauwohnungen ist sehr ähnlich, allerdings auf höherem Preisniveau: hier betrug der Angebotspreis 2012 im Durchschnitt 3.400 Euro/Quadratmeter. Heute werden etwa 8.500 Euro aufgerufen.

Bedarf bleibt ungebrochen hoch

Berlin rechnet bis 2040 mit einer Bevölkerung von rund vier Millionen Menschen. Derzeit zählt die Hauptstadt etwa 3,78 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Momentan fehlen in Berlin bereits schätzungsweise mehr als 100.000 Wohnungen, d.h. die Nachfrage übersteigt das Angebot schon heute extrem. Man braucht nicht viel Fantasie um auszurechnen, dass sich die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt immer mehr zuspitzt und die Preise weiter steigen werden. Der Kauf einer Wohnimmobilie in Berlin ist damit nach wie vor ein sicheres Investment.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252943/umfrage/kaufpreise-fuer-eigentumswohnungen-in-berlin-nach-bezirken/

Immer informiert:
Erhalten Sie aktuelle Projekte und Neuigkeiten per E-Mail.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erteilen Sie Ihr Einverständnis für den Empfang von E-Mails. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen bzw. die E-Mails mit einem Klick abbestellen.



Aktuelle Projekte


das hofgartenhaus, Berlin-Kreuzberg


Wismar Hafenspitze