Urlaubstrend 2020 – Slow Travelling und mehr Nachhaltigkeit

In Zeiten des Klimawandels probieren immer mehr Urlauber auch mal alternative Konzepte für ihren Urlaub aus. Ganz oben auf der Liste stehen nachhaltigere Transportmittel wie beispielsweise die Bahn oder das Fahrrad. Dadurch kann die Umwelt geschont werden, auch wenn die Anreise mehr Zeit in Anspruch nimmt. Aber bekanntlich ist ja auch manchmal der Weg schon das Ziel. Gerade in Deutschland sind diese Optionen sehr attraktive Alternativen zum Auto oder zum Flugzeug. Die Ziele sind hierzulande gut angebunden, bieten viel Komfort und führen darüber hinaus durch wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaften. Bahnreisende kommen entspannt zum Urlaubsort, haben geschlafen, gelesen und gemütlich geplaudert. Mit dem Fahrrad bekommt der Urlaub von der ersten Minute an einen Fitness-Aspekt, der sich gesundheitlich ganz sicher auszahlt und sehr viel Freude bereitet.
Warum sich das Reisen mit der Bahn für die Umwelt lohnt
Zugreisende können nervenschonend und nachhaltig reisen. Keine Staus oder Pannen wie auf der Autobahn, keine langwierigen Kontrollen wie am Flughafen. Das Schienennetz in Deutschland ist das Größte Europas. Etwa 33.400 Kilometer beträgt die derzeit im Betrieb befindliche Länge. Nach Angaben der Deutschen Bahn halten die schnellen Intercity-Express-Züge (ICE) des Fernverkehrs an 140 inländischen ICE-Bahnhöfen. Insgesamt besteht die ICE-Flotte aus fast 280 Zügen verschiedener Baureihen. Betrachtet man die Treibhausgas-Emissionen (CO2) in Gramm pro Person und Kilometer in Deutschland, dann ist die Schiene am klimafreundlichsten. In Zahlen: ICE-Fernverkehr 1 g CO2 pro Person und Kilometer, Reisebus 32 g CO2, Auto 139 g CO2 und Flugzeug 201 g CO2. Diese Werte zeigen deutliche Unterschiede auf und beeinflussen das Umdenken.
Wie sind die Verbindungen an die Ostsee?
Wir betrachten die Bahn-Anreise an die Ziele Eckernförde und Wismar. In Eckernförde hat Penta Real Estate in mehreren Bauabschnitten die Hafenspitze mit Ferienapartments, Lofts, Bungalows, Wohnungen und Stadthäusern entwickelt. In Wismar ist der Ohlerich Speicher durch uns errichtet worden und befindet sich das Projekt Hafenspitze mit Ferienapartments im Bau. Nach Eckernförde gelangen Bahnreisende von Hamburg in etwas weniger als 2 Stunden, von Köln aus sind es beispielsweise rund 6 Stunden. In die Hansestadt Wismar kommen Berliner mit der Bahn in etwa 2,5 Stunden, Hannoveraner können die Strecke mit dem Zug in knapp 3,5 Stunden zurücklegen. Besonders kurz mit zirka 900 Metern Entfernung ist der Weg vom Bahnhof Wismar bis zum Ohlerich Speicher: mit dem Taxi dauert die Fahrt ungefähr zwei Minuten, dann kann der Ostsee-Urlaub beginnen.
https://www.eckernfoerde-hafenspitze.de
https://www.wismar-hafenspitze.de
https://ww.ohlerich-speicher.de
Radfahren liegt voll im Trend
Das Fahrrad-Geschäft in Deutschland läuft auf Hochtouren. 2018 stieg der Verkauf von Fahrrädern um 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr – laut Institut für Handelsforschung (IFH Köln) war dies der stärkste Anstieg seit 1995. Befeuert wurden die Verkäufe durch elektrisch betriebene Fahrräder. E-Bikes verzeichneten ein Plus von 23,8 Prozent. Ähnlich hoch ist auch der Anteil derer, die ihren gesamten Urlaub im Sattel verbringen. Jeder vierte Radtourist ist mit dem E-Bike unterwegs. Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) absolvierten 2018 etwa 5,5 Millionen Deutsche eine mindestens viertägige Radreise. In Deutschland gibt es derzeit bereits mehr als 200 Radfernwege für die bequeme und sichere Reise mit dem Zweirad. Viele zusätzliche Fernverbindungen sind landesweit in Planung oder im Bau. Und zum Beispiel für einen Radschnellweg zwischen Wismar und Schwerin wurden gerade Potentialanalysen und Machbarkeitsstudien beauftragt. Insgesamt lässt es sich aber schon heute im Ostseeraum wunderbar radeln. Vielfältige Strecken mitten durch die grüne Landschaft, durch Städte und Dörfer und natürlich entlang der Küste punkten bei den Urlaubern. Die reisen meist mit ihren Rädern im Zug an und unternehmen dann in ihrer Ferienregion Tagestouren.